Cordula Casaretto
© Cordula Casaretto
"Berufliche Veränderung - Darf es auch das Beste sein?" von Business-Coach Cordula Casaretto
Erscheinungstermin: 28. November 2020 bei Springer
"Menschen haben eine angeborene Neigung, Neues zu lernen, Herausforderungen zu suchen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Allerdings müssen sie hierfür in einem adäquaten Umfeld arbeiten können, das ihnen dies auch ermöglicht. Wir haben heute viele Möglichkeiten unser Leben zu gestalten, mehr als je zuvor. Deshalb ist es so wichtig, dass wir wissen, welche Aspekte und Umstände uns gut tun.“ Cordula Casaretto
Business-Coach Cordula Casaretto hat eine konkrete Anleitung für all jene geschrieben, die beruflich neu durchstarten möchten, weil sie in ihrem Job keine echte Erfüllung(mehr) finden und ihren eigentlichen Wünschen, individuellen Talenten und Neigungen auf den Grund gehen möchten. Manchmal reichen dafür schon kleine Änderungen an der beruflichen Stellschraube oder im privaten Umfeld – egal, ob mit 20, 40 oder 60 Jahren. Ihr Buch Berufliche Veränderung. Darf es auch das Beste sein? wurde am 28. November 2020 bei Springer veröffentlicht.
Jede Menge Coaching-Übungen helfen dem Leser, die eigene berufliche Vergangenheit zu bilanzieren und passgenaue Weiterbildungsmöglichkeiten zu finden, um den Karriereplan oder den Neustart unterstützen. Dabei ist Cordula Casaretto hochaktuell und verweist auf Lernplattformen wie Udemy, Coursera und Udacity; zeigt neue Formen auf, die Lernen und Netzwerken verbinden und empfiehlt Apps wie Blinkist oder GetAbstract; wegweisende Bücher, Blogs und Webinare zum Thema werden ebenfalls vorgestellt.
Berufliche Veränderung ist der ständige Begleiter des Berufstätigen im 21. Jahrhundert. Wer sich aber nur ungern mit Arbeitskollegen oder dem Vorgesetzten über die eigenen beruflichen Pläne austauscht, findet in Cordula Casarettos neuem Buch spannende Interviews mit ausgewiesenen Arbeitsmarkt-Experten, Gründern und Top-Coaches, Quereinsteigern uvm. Sie alle haben in unterschiedlichen Lebensphasen ihr berufliches Glück gefunden und machen Mut, auch das eigene berufliche Glück zu gestalten:
• Dennis Bensch - IT Engineer Enterprise Collaboration
• Petra Bock - Top-Coach, Bestseller-Autorin
• Jens Brandenburg - Bundestagsabgeordneter
• Jasmin Karatas - Gründerin des Start-ups Myndset
• Katharina Krentz - Beraterin & Coach für New Work, Vernetzung & Working Out Loud
• Linda Mathew - früher PR-/Marketingleiterin, heute Grundschullehrerin
• Claudia Müller - Gründerin des Female Finance Forum
• Tijen Onaran - Moderatorin, Speakerin, Gründerin „Global Digital Women“
• Martina Reiss - HR-Expertin und Business-Coach
• Anke Rippert - Unternehmerin, Investorin und Herausgeberin HOHE LUFT
• Holger Schlageter - Top-Coach und Bestseller-Autor
• Stefan Spies - Top-Coach/-Trainer, früher Schauspiel- und Opernregisseur
• Felix Thönnessen - Start-up-Coach, Investor, Lehrbeauftragter, Keynote-Speaker
• Jochen Wallisch - Executive Vice President Human Resources bei Siemens
• Stefan Weiss - Director Human Capital bei Deloitte
Cordula Casaretto leitet die Abteilung Business Development einer großen deutschen Wirtschaftskanzlei und ist ausgebildeter Team- und Business-Coach (Akademie Dr. Petra Bock). In 2017 erschien bei Schäfer Poeschel ihr erstes Buch „Digital Community Management“. Geboren 1976 in Nairobi/Kenia lebt Cordula Casaretto heute mit ihrer Familie in Frankfurt a. M.
„Nach Corona neu durchstarten! Cordula Casaretto zeigt, wie es geht. Das richtige Buch zur richtigen Zeit.“ Dr. Petra Bock, Coach & Managementberaterin
„Die anregende Diskussion zum Thema 'Lernen' und der Fokus von Frau Casaretto darauf, wirklich zu verstehen, welche Lernstrategien funktionieren, hat mich begeistert. Die Interviews in ihrem Buch sind nicht nur spannend zu lesen sondern auch extrem praktisch und hilfreich für den eigenen Denkprozess zu Zufriedenheit und Erfüllung im Job.“
Stefan Weiss, Director Human Capital Consulting Deloitte
Gerne schicke ich Ihnen das eBook zum Buch und vermittle Ihnen ein Interview mit der Autorin. Cordula Casaretto kann auch für Gastbeiträge angefragt werden. Den Waschzettel zum Buch finden Sie hier.