Fabian Vogl
© Fabian Vogl
Baustelle frei Haus - Aktionskünstler Fabian Vogl bietet Streetart als Bestellware
Bei dem Münchner Aktionskünstler Fabian Vogl kann ab heute bestellt werden, was normalerweise nicht bestellt werden kann: Individualisierte Streetart für jedermann. Streetart als Bestellware frei Haus! Bislang konnte autonome Kunst nicht über ein Internetportal zu handelsüblichen Preisen geordert werden. Vor allem in Zeiten der Corona-Krise aber haben Bestellservices enorm an Bedeutung gewonnen. Und davon können wir nun alle profitieren: Baustellen gehören ab jetzt endlich in den Kanon der regulären Internet-Bestellware.
Streetart for your Home
Wie komme ich an meine eigene Baustelle?
Der Interessent erlangt sein Kunstwerk durch einen demokratischen Verteilungsschlüssel: Nicht wer am meisten bezahlt erhält den Zuschlag, sondern jeder kommt zum Zuge und zahlt gemäß Arbeitsstunde, Anfahrt und Material. Ähnlich wie in der freien Wirtschaft und wie bei anderen Bestelldienstleistungen wird streng nach Leistung abgerechnet. Dabei kann sich der Käufer den mühsamen - und in Corona-Zeiten vielleicht riskanten - Weg in eine offline Galerie sparen. Die Kunst kommt mit nur wenigen Klicks im Internet maßgeschneidert und individuell direkt nach Hause bzw. vor die eigene Haustür. Den Künstler - Fabian Vogl - lernt der Kunstaffine auf diese Weise vielleicht sogar persönlich kennen, garantiert werden kann dies aber nicht, Fabian Vogl: "Ich arbeite meistens, wenn die Menschen schon schlafen, denn in der Nacht finde ich verlässlich Ruhe für mein Werk."
Die Navigation der Internetseite funktioniert nach dem Prinzip eines Computerspiels: Suchen und Finden, Trial and Error. Die Webseite muss sich der User erarbeiten, sie verlangt Gefühl, Muße und Zeit, vielleicht sogar Liebe. Kunst funktioniert nicht, wenn man es eilig hat. Die gesparte Zeit - man musste ja nicht in die Galerie gehen - kann gleich in die Webseite re-investiert werden. Am Ende bleibt das Ergebnis das gleiche: Kunstgenuss pur.
Einziger Wermutstropfen: Das Kunstobjekt kann vorab nicht gesehen werden, denn das individuelle Zusammenspiel „Material-Zeit-Ort“ entscheidet und zeigt sich erst vor Ort. Jede montierte Baustelle ist einzigartig und nicht wiederholbar. Besondere Vorkommnisse jeglicher Art können ebenfalls nicht ausgeschlossen werden, da sich der Baustellenbereich bisweilen im öffentlichem Raum befinden wird. So kann auch die Standdauer nicht garantiert werden. Doch eine Fotodokumentation wird dem Kunst-Einkäufer schlussendlich die temporäre Existenz der ersten eigenen Passivbaustelle nachweisen.
Fabian Vogl: „Mir geht es bei dieser Arbeit um die Fremdbestimmtheit und die Entlohnungsproblematik von Künstlern. Der Auftraggeber entscheidet über Ort, Zeit und Material. Dadurch ergibt sich eine ungewohnte Auftragssituation für diese Form von Streetart. Durch konkrete Fremdbestimmung wird die eigene Arbeitshaltung konterkariert. Die Vermischung von Kunst und Kommerz bekommt eine eigene Note.“
Ablauf bei einer Bestellung:
1. Der Auftraggeber öffnet streetartforyourhome.de
2. Über den Button Bestellen gelangt der User zur Auswahl der Materialien
3. Preiserstellung im Warenkorb gemäß Handwerkerlohn
4. Nach Überweisung wird die Baustelle binnen 4 Wochen auf die gewünschte Fläche gebaut
5. Zusendung eines Fotokastens (signiert) und/oder eines Fotos von der Installation (je nach Auftrag, weitere Infos s. unten)
Eine bleibende Erinnerung an die erste eigene temporäre Passivbaustelle erhält der bekennende Kunstfreund ebenfalls über Fabian Vogl. Der Münchner bietet auf Wunsch einen eigens gebauten Fotokasten: Streetart im Kasten! Ein schlichtes Foto der Installation kann alternativ (hinzugewählt) werden.
Fabian Vogl ist Aktionskünstler aus München. Bekanntheit erlangte er u.a. durch eine Protestkapelle, die er 2011 in der Münchner Fußgängerzone errichtete. Vogl reist seit über 15 Jahren um die Welt, um Passivbaustellen zu installieren.
Leistung: Pressearbeit